Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. - Theodor-Brauer-Haus

Aufgabe des Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. (BBZ) ist die berufliche Förderung benachteiligter Jugendlicher in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und außerbetrieblichen Ausbildungen mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Für arbeitslose Erwachsene bietet das BBZ qualifizierende Maßnahmen in verschiedenen Angebotsformen an. Auch hier ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt das vordringliche Ziel der Arbeit. Das Jugendhilfeangebot des Berufsbildungszentrums umfasst verschiedene Angebote auf der Grundlage des § 13 SGB VIII. Hierzu gehören eine Jugendwerkstatt, eine Beratungsstelle zum Übergang von der Schule in den Beruf und schulbezogene Jugendsozialarbeit an verschiedenen Klever Schulen.
Das BBZ verfügt über insgesamt 13 Standorte in Kleve, Emmerich, Goch, Geldern, Kevelaer und Rees und beschäftigt insgesamt ca. 170 MitarbeiterInnen.
Angebotene Praktikumsstellen
Praktikum im Bereich / Beruf | Stellen pro Jahr | Dauer des Praktikums |
Metallberufe (Kleve) | 4 | 2 oder 3 Wochen |
Lager/Logistik (Kleve und Geldern) | 4 | 2 oder 3 Wochen |
Elektro (Elektroniker für Betriebstechnik, Industrieelektriker) (Kleve) | 3 | 2 oder 3 Wochen |
Friseur (Emmerich) | 4 | 2 oder 3 Wochen |
Gastronomie (Koch, Restaurantfachmann (m/w/d)) (Kleve, Emmerich/Rees, Geldern) | 4 | 2 oder 3 Wochen |
Beschreibung Praktikumsplätze
Das BBZ ist ein Berufsbildungszentrum, das in unterschiedlichen Werkbereichen Berufsorientierung und die Vermittlung erster beruflicher Kenntnisse anbietet.
Angebotene Berufsausbildungen
Ausbildungsberuf | Stellen pro Jahr | Ausbildungszeit | Ort | Berufsschule |
Bürokaufmann (m/w/d) | 1 | 3 Jahre | Kleve | Goch oder Kleve 1-2 Tage in der Woche |
Metallwerker (m/w/d) | 3 | 2 Jahre | Kleve | Goch oder Kleve 1-2 Tage in der Woche |
Fachpraktiker Lager (m/w/d) | 2 | 2 oder 3 Jahre | Kleve | Goch oder Kleve 1-2 Tage in der Woche |
Fachpraktiker Küche (m/w/d) | 5 | 2 oder 3 Jahre | Kleve | Goch oder Kleve 1-2 Tage in der Woche |
Beschreibung Ausbildungsplatz
- Bürokaufmann (m/w/d): Abrechnung, Lohnbuchhaltung
- Metallwerker (m/w/d): rehaspezifische Ausbildung, die nur durch die Agentur für Arbeit finanziert wird; Tätigkeiten in der Metallbearbeitung
- Fachpraktiker Lager (m/w/d): rehaspezifische Ausbildung, die nur durch die Agentur für Arbeit finanziert wird; Tätigkeiten im Lager- und Logistikbereich
- Fachpraktiker Küche (m/w/d): rehaspezifische Ausbildung, die nur durch die Agentur für Arbeit finanziert wird; Tätigkeiten im Bereich kalte und warme Küche, Tätigkeiten im Service
Anforderungen und Qualifikation
- Bürokaufmann (m/w/d): Mittlere Reife, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Metallwerker/Fachpraktiker (m/w/d) Küche: Reha-Status der Agentur für Arbeit
- Fachpraktiker (m/w/d) Lager: Reha-Status der Agentur für Arbeit
Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen, Qualifikationschancen
Übernahme nach der Ausbildung möglich (Bürokaufmann (m/w/d)
Programm Nacht der Ausbildung
Alle Werkbereich am Standort Kleve – Riswicker Straße stellen sich vor.
Metall: Die große Metallwerkstatt lädt ein sich umzusehen und zu erproben. Das Erstellte darf mit nach Hause genommen werden.
Holz: In der Holzwerkstatt lädt ein sich umzusehen und zu erproben. Das Erstellte darf mit nach Hause genommen werden.
Friseur: Vor Ort wird über den Beruf des Friseurs informiert.
Verkauf: Das IdeenReich lädt ein tolle Produkte zu kaufen. Kleine Geschenke oder jahreszeitlich passende Deko sind käuflich zu erwerben. Das Team erzählt über seinen Alltag
Lager: Das Lager öffnet seine Türen. Das Lagerteam erzählt über den Ausbildungsberuf und zeigt praktisch die möglichen Tätigkeiten im Lager und die Verwaltung der Fahrradfundstelle der Stadt Kleve.
Elektro: Der Elektrobereich informiert über die Möglichkeiten dieses Werkbereiches und bietet an sich zu erproben. Das Erstellte darf mit nach Hause genommen werden.
Fabrikationslaboratorium (FabLab): Das Fablab wird in vielen Arbeitsbereichen im BBZ eingesetzt. Hier wird sowohl der 3 Druck und Scan als auch die Programmierung von Robotern vorgestellt.
Küche: Das Ausbildungs - Restaurant „ Schwanenstuben“ wird mit Häppchen vor Ort sein und über seinen Alltag informieren.
Aktuelle Auszubildende erzählen vom Ausbildungsalltag. Es wird über Angebote des BBZ informiert (Berufsvorbereitende Maßnahmen, Ausbildung, Umschulung).
Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. – Theodor – Brauer – Haus
Herr Oliver Kuse
Riswicker Straße 1
47533 Kleve
T: 02821/993-0
E: zentrale@bbz-kleve.de
W: www.bbz-kleve.de