Umweltbetriebe der Stadt Kleve - AöR

Stadt Kleve USK

Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR -USK- erbringen in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts in verschiedenen Servicebereichen vielfältige kommunale Dienstleistungen für die Stadt Kleve und deren Bürger-innen.

Die USK haben derzeit rund 180 Mitarbeiter sowie 5 Auszubildende. Die Standorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt: Betriebshof mit Verwaltung Brabanter Straße 62, Kläranlage Salmorth, Friedhöfe Kleve und Kellen, Wertstoffhof usw.
Der Fuhrpark umfasst rund 90 Fahrzeuge.

Angebotene Praktika

Praktikum Stellen Dauer
Gärtner (m/w/d) (Garten- und Landschaftsbau) Nach Absprache Nach Absprache
Straßenwärter (m/w/d) Nach Absprache Nach Absprache
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Nach Absprache Nach Absprache

Beschreibung Praktikum

Pflaster- und Plattierungsarbeiten, Warten von Werkzeugen, Geräten und technischen Einrichtungen, Anlegen und Pflegen von Grünflächen, Säuberung und Kontrolle von Unkraut, Rasenschnitt, Ausmähen, Pflanzen- und Baumschnitt, Messen, Erfassen und Auswerten von Betriebswerten

Angebotene Berufsausbildungen

Ausbildungsberuf Stellen pro Jahr Ausbildungszeit Ort Berufsschule
Gärtner (m/w/d) (Garten- und Landschaftsbau) 1 3 Jahre Kleve Wesel
Straßenwärter (m/w/d) 1 3 Jahre Kleve Kempen
Industriemechaniker (m/w/d) 1 3,5 Jahre Kläranlage Salmorth Kleve
KFZ-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeuge (m/w/d) 1 3 Jahre Kleve Kleve

Beschreibung Ausbildung

  • Industriemechaniker*in:
    Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Zuordnen und Handhaben von Werk- & Hilfsstoffen, Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Warten von Betriebsmitteln, Montieren von Bauteilen und Baugruppen, Messen, Erfassen und Auswerten von Betriebswerten, Manuelles und maschinelles Erstellen von Werkzeugen

  • Straßenwärter*in / Straßenbauer*in:
    Planung und Durchführung von Bau-/Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Bauwerken
    inkl. Verkehrssicherung, Pflaster- und Plattierungsarbeiten, Anbringen und Instandhalten von Verkehrszeichen/-einrichtungen und Straßenmarkierungen, Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und technischen Einrichtungen, Führen und Warten von Fahrzeugen, Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen

  • Gärtner*in:
    Rasenschnitt, Ausmähen, Pflanzen- und Baumschnitt, Pflege von Grün- und Gehölzflächen, Säuberung und Kontrolle von Unkraut, Betrieb und Wartung der Bewässerungsanlagen, Unterhaltung der wassergebundenen Wegeflächen

  • KFZ-Mechatroniker*in:
    Diagnose von Fehlern und Störungen sowie deren Ursachen
    Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen, Demontieren und Montieren von Fahrzeugteilen und Systemen, Service- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen und Betriebseinrichtung, Untersuchung von Fahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften, Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, bewerten der Arbeitsergebnisse, Nutzfahrzeugtechnik

Qualifikation

  • Gewisses Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Engagement, Initiative

Entwicklungsmöglichkeiten

  • Weiterbildungs- und Übernahmechancen, LKW Führerschein

Programm Nacht der Ausbildung

Der diesjährige Standort wird nicht wie in den vergangenen Jahren am Rathaus, sondern auf unserem Betriebshof (Brabanter Straße 62, 47533 Kleve) sein.

  • Vorführen von Maschinen und Nutzfahrzeugen
  • Führung über den Betriebshof mit Besichtigung der Werkstätten
  • Infostände zu den verschiedenen Bereichen

Umweltbetriebe der Stadt Kleve - AöR
Frau Sophie Opgenorth
Brabanter Straße 62
47533 Kleve

02821/899456

https://www.usk-kleve.de/